Neujahrs-Konzert in der Redoute: Behutsam und mitreißend

Peter Massink und Anna Veit
Peter Massink und Anna Veit

Passau. Über ein volles Haus konnte sich der Soroptimist International Club Passau am Wochenende bei seinem Neujahrskonzert im Großen Redoutensaal freuen. Die Gelder, die ein ausgezeichnetes Jazz-Ensemble gemeinsam mit Anna Veit während der etwa dreistündigen Veranstaltung einspielte, werden zugunsten des Bildungsfonds des Clubs verwendet.

 

"Phantastisch" − dieses Attribut erkannte Saxophonist und Band-Leader Peter Massink der aus Kramersdorf bei Hauzenberg stammenden und bereits weit über die Region hinaus renommierten jungen Sängerin zu, die schon 2007 mit dem ersten Platz beim Bundeswettbewerb im Fach Chanson ihr Ausnahmetalent unter Beweis gestellt hatte. Am Samstagabend bewegte sie das Publikum unter anderem mit dem "Song for a fallen Angel", mit selbst geschriebenen, gefühlsintensiven Texten voller Melancholie nach Kompositionen Peter Massinks, mit dem sie an diesem Abend zum ersten Mal auf der Bühne stand.

Gemeinsam boten sie dem Publikum einen sensiblen Mix aus Eigenschöpfungen und faszinierenden Interpretationen. Das Ensemble − neben dem in Amsterdam geborenen Massink der Ungar Viktor Bori am Piano, Markus Schlesag am Bass und Schlagzeuger Stefan Spatz − agierte dabei so behutsam wie mitreißend, mit Werken von Frank Loesser, Dave Brubeck, oder Charlie Parker; schier atemberaubend war das Solo von Spatz bei Parkers "Yardbird suite". Dave Brubecks 1964 geschriebenes "In your own sweet way" hätte man auch als Hommage auf die Sängerin empfinden mögen: Auf hochhackigen schwarzen Schuhen, in kurzem nachtblauen Kleid, mit dunkler, warmer Altstimme, sämtliche hellen Nuancen brillant auslotend, sang sie "Through the Years", ein selbst geschriebenes "liebevolles Schlaflied".

 

Ziel der Soroptimisten ist es, jungen Menschen, Frauen im Besonderen, die in ihrer Kindheit nicht auf der Sonnenseite des Lebens standen, Chancen zu bieten. Die finanzielle und moralisch stützende Zuwendung der Soroptimistinnen gelte daher, so die Präsidentin der Sektion Passau, Dr. Gülin Tunali, die auch Vertreterinnen der Nachbarsektionen und Sponsoren begrüßte, der Aus- und Fortbildung sozial benachteiligter junger Frauen und Mädchen. Diese sollten ebenso "ihre individuellen und gemeinsamen Potenziale ausschöpfen und ihre Träume erfüllen können".

Marita Pletter

Mehr Bilder vom Konzert gibt es in der Fotogalerie