Ausverkauftes Neujahrskonzert

Das war ein gelungener Start ins neue Jahr: In der vollbesetzten Redoute fand jetzt das traditionelle Neujahrskonzert statt. Die Künstler Christian Auer, Olga Mishula, Tanja Maria Froidl und Eugen Bazijan bereiteten den Zuhörern einen kurzweiligen, amüsanten Abend - und das Ganze zugunsten des Passauer Frauenhauses.

 

Bilder dazu gibt es hier

Ausführlicher Bericht hier


10 000 Euro für das Frauenhaus

Riesig war die Freude bei Hildegard Stolper, der Chefin des Passauer Frauenhauses, als ihr der Club jetzt eine Spende in Höhe von 10 000 Euro überreichte. Das Geld ist der Erlös aus dem Neujahrskonzert mit den Künstlern Christian Auer und O. Mishula.

 

Ausführlicher Bericht hier


Verleihung des SI Deutschlandpreises

Im Rahmen eines Festaktes am Weltfrauentag im historischen Reichssaal in Regensburg wurde bereits zum 4. Mal der Soroptimist Deutschland Preis verliehen. In diesem Jahr teilte Soroptimist International Deutschland den Preis erstmals auf und zeichnete mit Renate Matthei und Mustafa Karakas zwei Menschen aus, die sich für Frauenrechte einsetzen.

 

Bilder dazu gibt es hier

Filmbeitrag hier


Lesung zum Weltfrauentag

Lola Montez, die Wittelsbacherinnen oder die Fürstinnen von Thurn und Taxis - sie alle haben etwas gemeinsam: starke Frauen, die weit über die Normen hinaus ihr Leben selbst bestimmten. Die bekannte Historikerin Marita A. Panzer weiß viel über diese Damen zu erzählen und fand bei der Lesung bei Bücher Pustet jede Menge aufmerksame Zuhörer.

 

Bilder dazu gibt es hier

Ausführlicher Bericht hier

1000-Euro-Spende


Ausstellung von Angelika von Krieglstein-Bender

Inspiriert von den Gedichten und Geschichten von Rainer Kunze hat die Soroptimistin Angelika von Krieglstein-Bender eine ganze Reihe an grafischen Werken geschaffen, die in der VHS-Marktgalerie in Rotthalmünser zu sehen sind. Jetzt war dort Vernissage.

 

Ausführlicher Bericht hier


Wir feiern mit Vicenza den 50. Clubgeburtstag

 

Der Club Vicenza, Italien, feierte seinen 50. Geburtstag - und wir waren mit dabei. Unser Linkclub hatte ein großes Festprogramm zusammengestellt. Nebenbei blieb aber auch Zeit, die herrliche Umgebung zu erkunden.Ihre  Eindrücke von der Reise schildert Maria Iacono-Schwarz hier.

 

Bilder dazu gibt es hier


SI finanziert Schule für Flüchtlingskinder

„Wir sind tief beeindruckt von der Arbeit der Welthungerhilfe in Mardin", freut sich Magdalena Erkens, Präsident von SI Deutschland und Mitglied im Passauer Club. Seit Januar wurden rund 90 000 Euro gesammelt und an die Welthungerhilfe übergeben, die damit im Auftrag von SID eine Schule für syrische Flüchtlingskinder in der Türkei, nahe der syrischen Grenze, aufgebaut hat .

 

Ausführlicher Bericht hier


Stop talking, start planting - für mehr Klimagerechtigkeit

Sie ist erst 14 - und schon Botschafterin: Sandra Beinbauer aus Büchlberg engagiert sich für die Aktion "Plant for the planet". Dahinter steckt die weltweite Initiative von Kindern und Jugendlichen, die ein Ziel verfolgen: auf der ganzen Welt Bäume zu pflanzen, um die Klimakrise zu bekämpfen. 1000 Milliarden Bäume sollen es bis 2020 sein. Und dabei hat "Plant for the planet" viele prominente Mitstreiter. Als Botschafterin für Klimagerechtigkeit informierte Sandra Beinbauer die Soroptimistinnen über die Entstehung, die Entwicklung und das Konzept der Organisation.


Mehr Infos gibt es hier


Konzert mit Christiane Öttl

Auf eine musikalische Reise von Afrika bis in den Bayerischen Wald lud Christiane Öttl das Publikum beim Herbstkonzert des Soroptimist Clubs Passau ein. " Weltenwanderung" heißt das nachdenklich stimmende, einfühlsame Programm der Künstlerin, mit dem sie alle Zuhörer verzauberte. Der Erlös des Konzerts kommt unter anderem Flüchtlingsfrauen zugute.


Weitere Bilder hier


Soroptimist spendet 1000 Euro für Inklusion

Eine Spende von 1000 Euro hat der Soroptimist Club an die Schulleiterin der Grundschule Salzweg überreicht. Die Schule, die im Schuljahr 2013/14 vom Kultusministerium das Schulprofil „Inklusion“ zuerkannt bekam, wird das Geld für den neuen, flexiblen Lernraum für Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf verwenden.

 

Bericht dazu hier