
Soroptimistinnen starten beschwingt ins neue Jahr
Das SI-Neujahrskonzert, das kürzlich in der Redoute stattfand, gehört zweifelsohne zu den größten musikalischen und gesellschaftlichen Events in und um Passau. Kein Wunder also, dass das Konzert heuer komplett ausverkauft war - ein riesiger Erfolg für den Club, der den Erlös u.a. für hilfsbedürftige Senioren in der Region spendet.
Das Passau Jazz Orchester unter der Leitung von Roger Janotta und Sängerin Ursi Limmer-Keim präsentierten den Zuhörern erstklassige Musik. Die Gäste, darunter stellv. Bürgermeisterin Erika Träger, viele Präsidenten und Vorsitzende sozialer und kultureller Einrichtungen sowie Serviceclubs, jedenfalls waren restlos begeistert.

Neu im Club aufgenommen: Fotografin Simona Kehl
Bei der Weihnachtsfeier, die heuer in der Schloßtaverne in Neuburg/Inn stattfand, wurde Simona Kehl neu in den Club aufgenommen. Die feierliche Kerzen-Zermonie bildet dabei den würdigen Rahmen. Als selbstständige Fotografin mit eigenem Studio in Passau hatte sie zuletzt bereits die Benefiz-Fotoaktion des Clubs tatkräftig unterstützt.

Neue MMK-Direktorin Marion Bornscheuer bei SI
Was ist für 2019 alles im Museum Moderner Kunst in Passau geplant? Wo liegen die Schwerpunkte, welche neuen Ideen und Konzepte werden umgesetzt? Auf alle diese Fragen gab Marion Bornscheuer bei einem Vortrag gerne Auskunft. Die gebürtige Münchnerin und promovierte Kunsthistorikerin ist Direktorin und somit neue Leiterin des Museums Moderner Kunst. Beim Clubabend jedenfalls bot sich die beste Gelegenheit, Marion Bornscheuer beim persönlichen Gespräch näher kennzulernen.

Deutschlandstipendium: Club fördert zwei Studentinnen
Junge, talentierte und engagierte Frauen auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen – das ist eines der großen Anliegen von Soroptimist International. Vor Ort setzt der Passauer Club hier auf eine
enge Zusammenarbeit mit der Uni Passau und beteiligt sich erneut als Förderer am Deutschlandstipendium.
Damit wurden kürzlich insgesamt 55 Studierende, die zu den Besten ihres Studienjahrgangs gehören, von Uni-Präsidentin Prof. Dr. Carola Jungwirth ausgezeichnet. Jeder von ihnen erhält nun ein Jahr lang monatlich 300 Euro. Die Hälfte davon wird aus privaten Mitteln finanziert, den Rest steuert der Bund bei. Lena Mirbeth (Rechtswissenschaften) und Leonie Grob (Bachelor Business Administration and Economics) sind die beiden jungen Damen, die vom Soroptimist Club künftig entsprechend unterstützt werden. Dass sie für das Stipendium ausgewählt wurden, dafür allerdings waren nicht nur ihre hervorragenden Noten ausschlaggebend. Kriterium bei der Vergabe ist unter anderem auch soziales und gesellschaftliches Engagement. „Und das ist für uns Soroptimistinnen natürlich ein wichtiger Aspekt“, so Club-Präsidentin Bettina Denz, die zusammen mit Heidi von Zeynek, Ankie Visschers, Dr. Elisabeth Hück und Silvia Strangmüller bei der Vergabefeier dabei war.

Weintaufe beim SI Club Krems - wir waren dabei
Sie war auf jeden Fall ein Erlebnis und eine Reise wert - die Weintaufe des SI Clubs in Krems. Als Weinpatin und Musikerin wurde dabei eine der besten Stimmen Österreichs präsentiert, eine erfolgreiche Songwriterin, Chorleiterin und Gesangstrainerin: Monika Ballwein. Mit dem Reinerlös dieser Veranstaltung wird ein regionales Angebot organisiert, das demenzkranken Menschen und deren Angehörigen hilft, den Alltag im Kreis Ihrer Familie zu meistern.

Benefiz-Fotoaktion vom 15.-17. November
Eine besondere Benefiz-Fotoaktion startet der Soroptimist Club am kommenden Donnerstag, 15. November, in Zusammenarbeit mit der Fotografin Simona Kehl – und alle Frauen und Mädchen sind dazu aufgerufen, mitzumachen.
„Frauen für Frauen - Dein Lächeln hilft“, so lautet das Motto der Aktion. Bis einschließlich Samstag, 17. November, kann man sich jeweils von 9 bis 18 Uhr im Fotoatelier von Simona Kehl (Bräugasse 21) ins rechte Licht rücken lassen und mit den Portraitaufnahmen ein soziales Projekt unterstützen. Denn: Mit dem Reinerlös werden von den Soroptimistinnen Maßnahmen zur Bildung und Integration finanziert, speziell für Frauen und Mädchen. „Wir würden uns sehr freuen“, so SI-Präsidentin Bettina Denz, „wenn sich viele an dieser Aktion beteiligen, vielleicht auch mit Blick auf ein passendes Weihnachtsgeschenk“.
Um besser planen zu können, sollten sich Interessentinnen vorab zum Fotoshooting kurz anmelden. Termine können unter Tel.: 0851/756 883 83 oder unter 0157 37 222 509 vereinbart werden.

Bettina Denz ist die neue SI-Präsidentin
Der Soroptimist Club (SI) hat eine neue Präsidentin: Die Passauer Architektin Bettina Denz steht jetzt an der Spitze der Serviceorganisation. Das Amt übernahm sie im Rahmen einer Feier von Ankie Visschers, die den Vorsitz – satzungsgemäß - nach zwei Jahren an ihre Nachfolgerin übergab.
Zur neuen Vorstandschaft gehören außerdem: Dr. Maria Huber-Werner (1. Vize), Silvia Strangmüller (2. Vize), Barbara Blumenstingl und Dr. Sonja Beinbauer (Schriftführerinnen), Doris Pansegrau (Schatzmeisterin), Gabriele Spengler (Hilfsfonds), Dr. Elisabeth Hück (Programmdirektorin), Nicoline von Moreau (Programmassistentin), Dr. Regine Staudt und Carmen Hiering-Jimenez (Delegierte), Heidi von Zeynek (Kontakte) und Sigrid Lagleder (Öffentlichkeitsarbeit).

Mut tut Frauen gut: Vortrag im Kulturmodell
Für einen Vortrag zum Thema "Mut tut Frauen gut - vom Leben in zwei und mehr Welten" konnte der SI Club Sparkassendirektorin a. D. Renate Braun gewinnen. Der Vortrag findet am 10. Oktober im Rahmen der Ausstellung "Papier trifft Ton" im Kulturmodell (Bräugasse 9) statt.
Musikalisch begleitet wird dieser Abend von der städtischen Musikschule Passau, deren Projekt "Music of hope" auch die Spenden an diesem Abend zugute kommen.
Die Ausstellung, bei der SI-Mitglied Regine Staudt und die Künstlerin Christl Angele-Schefold ihre Werke präsentieren, dauert von 29. September bis 14. Oktober (Öffnungszeiten: Mi.-So. 14-18 Uhr, So., 14.10., 10-14 Uhr). Zu sehen sind dabei Papierobjekte und Tonskulpturen.

Unterstützung für schwerbehinderte Kinder
"Haus Sinnvoll" - so nennt sich die neue Kinder-Wohngemeinschaft in Pocking (Landkreis Passau). Es ist die erste Einrichtung dieser Art in ganz Niederbayern. Hier werden intensivpflegebedürftige Kinder und Jugendliche in familiärer Umgebung rund um die Uhr betreut, gepflegt und gefördert.
Wie das Leben in der WG abläuft, davon machte sich SI-Präsidentin Ankie Visschers kürzlich selbst ein Bild. Bei einem Rundgang durch das Haus, das auch den Eltern die Möglichkeit zur Übernachtung bietet, wurden zusammen mit WG-Leiterin Iris Pribil viele Themen rund um das Thema "Pflege" besprochen und diskutiert.
Zudem war es für den Hilfsverein "Intensivkinder sinnvoll helfend" die beste Gelegenheit, sich beim SI Club für eine Spende zu bedanken. Geld, das in Absprache mit dem Club in eine Schaukel investiert wurde - und die wurde in diesen Sommer schon mehr als ausreichend genutzt.

4000 Euro-Spende - ein Lichtblick für die Seniorenhilfe
Von Altersarmut sind besonders Frauen betroffen – das ist Fakt. Gründe dafür gibt es viele. Sei es, weil Frauen ihr ganzes Berufsleben lang meist weniger verdienen als Männer, sei es, weil sie zum Beispiel aber auch aufgrund von Kindererziehung oder Pflege der Eltern Abstriche im Beruf machen mussten. Dem Soroptimist Club Passau, der sich vor allem für die Belange von Frauen und Kindern engagiert, ist es wichtig, die Öffentlichkeit mehr für dieses Thema zu sensibilisieren.
Aus diesem Grund wurde beschlossen, einen Teil des Erlöses aus dem diesjährigen Neujahrs-Benefizkonzert dem Verein „Lichtblick Seniorenhilfe“ zu spenden. Ein Verein, der Menschen hilft, deren Rente für den Lebensunterhalt nicht ausreicht. Bei einem Treffen mit Gabriele Bergmann (3.v.r.), der Lichtblick-Mitarbeiterin für Niederbayern, übergab SI-Präsidentin Ankie Visschers (3.v.l.) zusammen mit den Clubmitgliedern Gabriele Spengler (v.l.), Bettina Denz, Birge Baumgartner und Angelika von Krieglstein-Bender einen Spendenscheck in Höhe von 4000 Euro. Mit dem Geld sollen, so Gabriele Bergmann, vor allem Bedürftige in der Stadt und im Landkreis Passau unterstützt werden.