Drei neue Clubschwestern bereichern den Soroptimist Club Passau                                                                        Feierliche Aufnahme mit Kerzenzeremonie beim Sommerfest im Lindenkeller

30. Juli 2025

 

Beim diesjährigen Sommerfest des Soroptimist-Club Passau im idyllischen Lindenkeller in Hafning bei Tiefenbach durfte der Club drei neue engagierte Frauen in seinen Reihen begrüßen: Stefanie Auer, Julia Kolbinger und Eva Fiedler wurden im Rahmen einer feierlichen Kerzenzeremonie offiziell als neue Clubschwestern aufgenommen.

  

Die stimmungsvolle Zeremonie, die traditionell die Aufnahme neuer Mitglieder begleitet, ist Ausdruck des soroptimistischen Selbstverständnisses: Jede neue Frau bringt Licht, Energie und neue Perspektiven in den Club. Mit der symbolischen Entzündung der Kerzen wurde dieser Gedanke auch sichtbar zelebriert.

  

Die Freude über die Verstärkung ist groß. Denn wie Clubpräsidentin Dr. Gülin Tunali betonte:„Neue Frauen bedeuten neue Impulse, frische Ideen, mehr Vielfalt – und noch mehr Power, um unsere Ziele zu erreichen: Frauenrechte zu stärken und die Leistungen von Frauen in der Gesellschaft sichtbar zu machen.“

  

Mit Stefanie Auer, Julia Kolbinger und Eva Fiedler gewinnt der SI-Club Passau drei beruflich wie persönlich engagierte Frauen, die sich künftig aktiv in die Clubarbeit einbringen und die soroptimistischen Werte – Bewusstmachen, Bekennen, Bewegen – mittragen werden.

  

Der Soroptimist International Club Passau ist Teil einer weltweit tätigen Organisation berufstätiger Frauen, die sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Frauen und Mädchen einsetzen – lokal, national und international.

"Geschwungene Wege" - Erfolg hat viele Gesichter -  Projekttag m Gymnasium Niedernburg

Juli 2025                                                                                                

 

Wie sieht ein erfolgreicher Lebensweg aus? Was tun, wenn das Leben nicht geradeaus läuft? Wenn Pläne scheitern, neue Wege gesucht werden müssen – oder sich plötzlich ganz neue Türen öffnen? Unter dem Motto „Auf geschwungenen Wegen“ gaben vier Frauen des Soroptimist-Club Passau 33 Schülerinnen der zwölften Jahrgangsstufe des Gymnasiums der Gisela-Schulen Niedernburg ganz persönliche Einblicke in ihre Lebens- und Berufswege.

  

Der Projekttag war Teil der schulischen Berufsorientierung am Ende des Schuljahres. Begleitet wurde die Veranstaltung von den Lehrkräften Cornelia Bauer und Wolfgang Lang. Die Idee zum Projekt stammte von Dr. Regine Staudt, die gemeinsam mit ihren Clubschwestern Karla Greipl, Barbara Blumenstingl und Carmen Hiering-Jimenez ihre Lebenswege mit den Schülerinnen teilte.

 

Gleich zu Beginn stellte Karla Greipl, Rechtsanwältin und Mutter von drei Kindern, die Organisation Soroptimist International vor – ein globales Netzwerk berufstätiger Frauen mit rund 70.000 Mitgliedern in über 100 Ländern, das sich weltweit für Bildung, Gleichstellung und gesellschaftliche Teilhabe von Frauen einsetzt. Mit ihrem beratenden Status bei den Vereinten Nationen engagieren sich Soroptimistinnen weit über klassische Serviceclub-Aktivitäten hinaus.

  

In vier sehr persönlichen Beiträgen schilderten die Clubschwestern ihre individuellen Lebenswege – und wie diese selten geradlinig verliefen. Dr. Regine Staudt, Mutter, Medizinerin und zugleich Künstlerin, erzählte von der Verbindung zwischen Wissenschaft und Kreativität in ihrem Leben. Barbara Blumenstingl, Musikerin und Leiterin der Städtischen Musikschule, berichtete, wie Musik sie durch ihr gesamtes Leben trägt und ihr immer Kraft gegeben hat. Carmen Hiering-Jimenez, gebürtige Französin, war zunächst Grundschullehrerin in Frankreich. Der Elysée-Vertrag, der 1963 zwischen Frankreich und Deutschland unterzeichnet wurde, ermöglichte es ihr Französisch an Grundschulen in drei deutschen Städten zu unterrichten. Anstatt anschließend in ihre alte Stelle in Frankreich zurückzukehren, bewarb sie sich erfolgreich an der Europäischen Schule in München, wo sie für einen begrenzten Zeitraum von neun Jahren unterrichtete. Später arbeitete sie außerdem als Lehrerin und Übersetzerin für die Industrie. Karla Greipl schilderte, wie sie bereits im Studium Mutter wurde und es dennoch schaffte, eine erfolgreiche Kanzlei aufzubauen. Der Tenor aller Lebens- und Berufsgeschichten: Der Weg zum Ziel muss nicht gerade sein – aber er darf mit Überzeugung und Mut gegangen werden. Und auch dass sich Beruf und Karriere nicht ausschließen, zeigten die Lebensgeschichten

  

Die Schülerinnen hörten aufmerksam zu und stellten interessierte Fragen. Und welche Berufswünsche und Lebensträume haben die Schülerinnen, die nächstes Jahr ihr Abitur machen? Die Antworten zeigten ein breites Spektrum – von handwerklichen über naturwissenschaftliche bis hin zu sozialen oder therapeutischen Berufen. Nahezu alle äußerten auch den Wunsch nach einem späteren Familienleben.

  

Die vier Soroptimistinnen gaben ihren jungen Zuhörerinnen ermutigende Ratschläge und persönliche Empfehlungen mit auf den Weg: Stipendien nutzen, Auslandserfahrungen sammeln, Orientierungsphasen nach dem Abitur zulassen. Ebenso wichtig sei es, dem eigenen Bauchgefühl zu vertrauen, Freundschaften zu pflegen, lebenslang zu lernen und auch Krisen als Chancen zu verstehen. Der Austausch war geprägt von Offenheit, gegenseitigem Respekt und Interesse zwischen den Generationen. Für die Soroptimistinnen war es eine wertvolle Gelegenheit, junge Frauen auf ihrem Weg ins Leben zu inspirieren – und vielleicht auch einen kleinen Beitrag dazu zu leisten, dass sie diesen Weg mutig und selbstbewusst beschreiten. „Nicht immer verläuft das Leben geradlinig“, so eine der Clubschwestern, „aber mit Neugier, Selbstvertrauen und Offenheit kann man geschwungene Wege erfolgreich gehen.“

Soroptimist-Club unterstützt Leseoma-Projekt 

Juni 2025

Leseförderung, die ankommt: Der Soroptimist Club Passau hat das Projekt „Leseoma“ in der Grundschule in der Gemeinde Fürstenstein mit einer Spende von 200 Euro unterstützt.

Mit viel Herz liest Karolina Strahberger seit Jahresbeginn regelmäßig Kindern im eigens eingerichteten Vorlesezimmer der Schule vor. Mit leuchtenden Augen und gespitzten Ohren lauschen die Mädchen und Buben „ihrer“ Oma. Eine wundervolle Idee!

Zum Tag des Buches haben wir unser Lesezeichen, entworfen von unseren Clubschwestern, in Passau bei Bücher Pustet und der Bahnhofsbuchhandlung Schmitt & Hahn verkauft. Den Erlös wurde aufgestockt und 200 € an das Projekt Leseoma gespendet.

Bei der Spendenübergabe war zu spüren, wie sehr die Kinder ihre Leseoma ins Herz geschlossen haben.

 

Internationaler Frauengesundheitstag - Fehldiagonse Frau

28. Mai 2025

Freundschaft verbindet - Besuch um 60. Geburtstag des Linkclubs in Vicenza

 

Mai 2025

Impressionen von der Ilzwanderung zum 24. Clubgeburtstag

 

Mai 2025

Weihnachtsfeier mit Spendenübergabe für das Projekt "Music of Hope"

Dezember 2023

Symposium setzt Maßstäbe: über 200 Teilnehmer bei Fachvorträgen zu häuslicher Gewalt

November 2023


Deutschland-Stipendium: SI fördert neue Stipendiatin

Bei der Vergabefeier (v.l.): Silvia Strangmüller, Ankie Visschers, Stipendiatin Kristina Katharina Lourenco Ribeiro (Journalistik und strategische Kommunkation), Gülin Tunali und Carmen Hiering-Jimenez. Auch seitens der Uni wird das Engagement von SI im Rahmen des Deutschland-Stipendiums honoriert: "Wir schätzen Ihre Unterstützung und Ihr Engagement für das Deutschlandstipendium und freuen uns darauf, gemeinsam ein interessantes und netzwerkorientiertes Förderjahr 2023/2024 zu erleben", heißt es in einem Schreiben an den Club.


Lichtkunst im Gotteshaus: Bei der Einweihung von Mahbuba Maqsoodis Glasfenstern in Cham

November 2023

Spende für die Jugendhilfe Büchlberg

SI-Präsidentin Dr. Ulrike de Langen-Müller und Nicoline v. Moreau, Programmassistentin, überreichten einen symbolischen Scheck über 670 € an Martina Filmann-Bauer, Sozialarbeiterin und stellvertrende Einrichtungsleitung des Hauses St. Josef Büchlberg, Außenstelle Neureut. In der Jugendhilfeeinrichtung werden 18 bis 20 Mädchen und junge Frauen betreut und auf ihren Weg in ein selbstständiges Leben vorbereitet. Durch den Spendenerlös des Kriemhild-Vortrags im Juni wiurde es möglich, den Jugendlichen einen schon längere Zeit geplanten Kurs zur Gewaltprävention anzubieten: "Stark auch ohne Muckis" von der Hauzenberger Karin Feilmeier, zertifizierter Coach.


Koch-Event als Zwischentreffen bei Vizepräsidentin S. Strangmüller

November 2023

Neu bei SI: Bettina Caspary und Christina Bielitza

Oktober 2023

Mit der traditionellen Kerzenzeremonie wurden unsere neuen Sorores, Bettina Caspary, Geschäftsführerin der Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Passau, und Christina Bielitza, Diplom-Kulturwirtin univ., tätig in der IT-Branche sowie als Ausstellungsleiterin im Kunstverein Passau e. V., herzlich aufgenommen.

 

Karla Greipl, Gouverneurin für SID, entzündete die Kerze für die Weltebene von Soroptimist International als Zeichen der Verbundenheit mit den rund 70 000 Mitgliedern weltweit. Angelika v. Krieglstein-Bender, Gründungsmitglied des Passauer Clubs, freute sich mit ihrer leuchtenden Kerze für die Europäische Föderation über die Aufnahme der beiden engagierten Frauen als Zeichen für die Zukunftsfähigkeit unseres Clubs. Ulrike de Langen-Müller, derzeit amtierende Präsidentin unseres Clubs, lud mit dem Licht der Kerze der Deutschen Union dazu ein, den Blick über den Tellerrand des eigenen Clubs zu wagen, und Barbara Blumenstingl, Vizepräsidentin, entzündete zur Begrüßung der beiden neuen Sorores die Kerze für unseren Club. Umrahmt von ihren Patinnen, Regine Staudt, Angelika v. Krieglstein-Bender, Gaby Spengler und Ulrike de Langen, nahmen Christina und Bettina das SI-Starterpaket und Willkommensgeschenke entgegen - ein feierlicher Moment, den die SI-Hymne noch abrundete.

 


SI-Forum in Speyer - eine spannende Konferenz mit viel Netzwerk und Austausch - #be empowered

Oktober 2023

Unsere amtierende Clubpräsidentin Dr. Ulrike de Langen-Müller im Gespräch mit Keynote-Speakerin Eleonora Bonacossa

Eleonora Bonacossa, Mindful Consultant und Coach, begeisterte mit ihrem ideenreichen Vortrag zur Clubmoderation das Publikum

SID-Präsidentin Anne Dörrhöfer und Dr. Susanne Becker vom SI-Club Mainz und Moderatorin des Forums.

 


Verkaufsstand beim Pockinger Herbstmarkt - Erlös für den guten Zweck

September 2023

Link-Treffen mit den Clubschwestern aus Vicenza und Steyr

September 2023

Beim Sommerfest des Kinderschutzbundes

August 2023

Sommerfest auf Schloss Kleeberg

Juli 2023

Uraufführung Singspiel "Kriemhild" in der Dreiländerhalle

Juli 2023

Sportliches Treffen mit den Deutschland-Stipendiaten

Juni 2023

Kriemhilds Metamorphosen -  Einführung in die EW-Uraufführung

Juni 2023 - Fotos: Toni Scholz

Spargelessen auf Gut Altholz mit den Clubs Deggendorf, Landshut und Regensburg

Juni 2023

Kulturfahrt nach München: Führung durch die Simone de Beauvoir-Ausstellung

Juni 2023

Frühjahrskonzert mit Sax und Klavier

April 2023 - Fotos: Toni Scholz

Archiv